Vegane Nussecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem Rezept für vegane Nussecken eine köstliche und gesunde Alternative zu klassischen Backwaren. Diese nussigen Leckerbissen sind perfekt für alle, die sich vegan ernähren oder einfach auf der Suche nach einer schmackhaften Nachspeise sind. Mit einer himmlischen Kombi aus Mandeln, Haselnüssen und einer zarten Marmorschicht sind diese Nussecken ein wahrer Genuss für den Gaumen. Ideal als Snack für zwischendurch oder als süße Überraschung bei Kaffeekränzchen!

Henrike Sommer

Erstellt von

Henrike Sommer

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T08:21:49.046Z

Vegane Nussecken sind eine ausgezeichnete Wahl für Naschkatzen und gesundheitsbewusste Genießer. Diese kleinen Köstlichkeiten überzeugen durch ihren nussigen Geschmack und die Verzicht auf tierische Produkte.

Genuss ohne Kompromisse

Vegane Nussecken sind nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, den süßen Zahn zu befriedigen, sondern bieten auch alle Vorzüge einer gesunden Ernährung. Durch die Verwendung von Dinkelmehl und natürlichen Süßungsmitteln wie Agavendicksaft kann man mit gutem Gewissen genießen. Diese kleinen Köstlichkeiten sind ideal für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten, ohne beim Geschmack Abstriche zu machen.

Darüber hinaus sind Nüsse ein super Snack! Sie enthalten viele gesunde Fette, Eiweiße und Vitamine, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Mandeln und Haselnüsse sind reich an Antioxidantien und tragen zur Herzgesundheit bei. Lassen Sie sich von der Kombination aus Nussigkeiten und einer zarten Schokoladenschicht überzeugen, die keine Wünsche offenlässt.

Perfekt für jede Gelegenheit

Egal, ob als kleiner Snack für zwischendurch, zum Kaffeekränzchen oder als Mitbringsel zu einer Feier – diese veganen Nussecken passen einfach immer. Sie sind leicht vorzubereiten und halten sich in einer luftdichten Dose mehrere Tage frisch. Sollten Sie Gäste erwarten, beeindrucken Sie mit diesen delikaten Teilen, die jeder schmeckt!

Ein weiterer Vorteil ist, dass sich das Rezept leicht variieren lässt. Fügen Sie zum Beispiel getrocknete Früchte oder andere Nüsse hinzu, um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen! Jede Variante wird für Überraschungen sorgen und Ihre Gäste begeistern.

Einfache Zubereitung

Die Zubereitung der veganen Nussecken ist ein Kinderspiel und erfordert keine besonderen Kochkünste. In wenigen Schritten können Sie Ihren eigenen Teig herstellen und mit der köstlichen Füllung kombinieren. Auch das Schmelzen der Schokolade im Wasserbad ist ein einfacher Vorgang, der garantiert gelingt.

Dank der klaren Anleitung in diesem Rezept finden auch Backanfänger mühelos den Weg zu ihren eigenen Nussecken. Mit etwas Übung werden Sie vielleicht sogar eigene Varianten ausprobieren und Ihre Lieben überraschen können!

Zutaten

Für die Zubereitung der veganen Nussecken benötigen Sie folgende Zutaten:

Für den Teig:

  • 200 g Dinkelmehl
  • 100 g Pflanzenmargarine
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 50 ml Pflanzenmilch

Für die Füllung:

  • 150 g Mandeln, gehackt
  • 150 g Haselnüsse, gehackt
  • 100 g Agavendicksaft
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Schokoladenschicht:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 1 EL Kokosöl

Zubereitung

So bereiten Sie die veganen Nussecken zu:

Teig vorbereiten

Dinkelmehl, Pflanzenmargarine, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Nach und nach die Pflanzenmilch hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.

Teig ausrollen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und in ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Den Teig gleichmäßig verteilen und leichte Ränder formen.

Füllung zubereiten

Mandeln und Haselnüsse mit Agavendicksaft und Vanilleextrakt vermengen. Die Nussmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 30 Minuten backen, bis die Nüsse leicht geröstet sind. Anschließend aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Schokoladenschicht

Die Zartbitterschokolade mit dem Kokosöl im Wasserbad schmelzen. Die Schokoladenschicht gleichmäßig über die abgekühlten Nussecken gießen.

Ecken schneiden

Wenn die Schokolade fest geworden ist, die Nussecken in Stücke schneiden und servieren.

Aufbewahrungstipps

Einen leckeren Vorrat an veganen Nussecken zu haben, ist ideal für den spontanen Süßhunger. Lagern Sie die Ecken am besten in einer luftdichten Dose, um ihre Frische und Knusprigkeit zu bewahren. An einem kühlen, trockenen Ort halten sie sich bis zu einer Woche.

Falls Sie planen, die Nussecken länger aufzubewahren, können Sie sie auch einfrieren. Legen Sie die Stücke dazwischen mit Backpapier aus, um zu verhindern, dass sie zusammenkleben. So können Sie sich auch später an diesem köstlichen Snack erfreuen!

Variationen des Rezepts

Das Grundrezept für die veganen Nussecken lässt sich wunderbar abwandeln. Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen, wie Walnüssen oder Cashewkernen. Auch die Zugabe von Gewürzen wie Zimt oder Kardamom kann Ihrer Kreation eine besondere Note verleihen.

Für ein fruchtigeres Geschmackserlebnis können Sie getrocknete Aprikosen oder Cranberries unter die Nussmischung mischen. Diese kleinen Änderungen machen Ihre Nussecken zu einem einzigartigen Genuss und sorgen für Abwechslung beim Naschen!

Gesundheitliche Vorteile

Die in diesem Rezept verwendeten Nüsse sind nicht nur delikat, sondern bringen auch gesundheitliche Vorteile mit sich. Mandeln sind beispielsweise reich an Vitamin E, welches als starkes Antioxidans bekannt ist und dazu beiträgt, die Zellalterung zu verlangsamen.

Haselnüsse sind eine ausgezeichnete Quelle für ungesättigte Fettsäuren und fördern die Herzgesundheit. Sie können somit mit jedem Bissen nicht nur Ihren Gaumen erfreuen, sondern auch zu einer insgesamt ausgewogenen Ernährung beitragen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Nüsse ersetzen?

Ja, Sie können auch andere Nüsse wie Walnüsse oder Macadamia verwenden.

→ Wie lang sind die Nussecken haltbar?

In einer luftdichten Box sind die Nussecken bis zu einer Woche haltbar.

Vegane Nussecken

Entdecken Sie mit diesem Rezept für vegane Nussecken eine köstliche und gesunde Alternative zu klassischen Backwaren. Diese nussigen Leckerbissen sind perfekt für alle, die sich vegan ernähren oder einfach auf der Suche nach einer schmackhaften Nachspeise sind. Mit einer himmlischen Kombi aus Mandeln, Haselnüssen und einer zarten Marmorschicht sind diese Nussecken ein wahrer Genuss für den Gaumen. Ideal als Snack für zwischendurch oder als süße Überraschung bei Kaffeekränzchen!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Henrike Sommer

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 20 Stück

Das brauchen Sie

Für den Teig:

  1. 200 g Dinkelmehl
  2. 100 g Pflanzenmargarine
  3. 50 g Zucker
  4. 1 TL Backpulver
  5. 1 Prise Salz
  6. 50 ml Pflanzenmilch

Für die Füllung:

  1. 150 g Mandeln, gehackt
  2. 150 g Haselnüsse, gehackt
  3. 100 g Agavendicksaft
  4. 1 TL Vanilleextrakt

Für die Schokoladenschicht:

  1. 100 g Zartbitterschokolade
  2. 1 EL Kokosöl

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Dinkelmehl, Pflanzenmargarine, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Nach und nach die Pflanzenmilch hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und in ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Den Teig gleichmäßig verteilen und leichte Ränder formen.

Schritt 03

Mandeln und Haselnüsse mit Agavendicksaft und Vanilleextrakt vermengen. Die Nussmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Schritt 04

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 30 Minuten backen, bis die Nüsse leicht geröstet sind. Anschließend aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Schritt 05

Die Zartbitterschokolade mit dem Kokosöl im Wasserbad schmelzen. Die Schokoladenschicht gleichmäßig über die abgekühlten Nussecken gießen.

Schritt 06

Wenn die Schokolade fest geworden ist, die Nussecken in Stücke schneiden und servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 200 pro Stück
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 3 g