Spitzbuben

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die Freude am Backen mit diesem traditionellen Rezept für Spitzbuben. Diese köstlichen Weihnachtskekse, gefüllt mit aromatischer Marmelade und bestäubt mit Puderzucker, sind perfekt für die festliche Saison. Die herzhafte Kombination aus mürbem Teig und fruchtiger Füllung macht sie zu einem Lieblingsgebäck, das Jung und Alt begeistert. Ideal zum Verschenken oder für die Keksdose während der Feiertage.

Henrike Sommer

Erstellt von

Henrike Sommer

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T08:34:03.425Z

Die Spitzbuben sind ein klassisches Gebäck, das in vielen Haushalten zur Weihnachtszeit gebacken wird. Ihre Ursprünge liegen in der Schweiz, wo sie als "Spitzbuben" bekannt sind. Diese Leckereien erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie sowohl geschmacklich als auch optisch ansprechend sind.

Die Ursprünge der Spitzbuben

Spitzbuben haben eine lange Tradition in der deutschsprachigen Kultur und sind besonders zur Weihnachtszeit beliebt. Ihre Ursprünge reichen bis in das 19. Jahrhundert zurück, als sie als beliebtes Gebäck auf Festen und Märkten angeboten wurden. Oft wurden sie mit verschiedenen Füllungen zubereitet, wobei Marmelade besonders häufig verwendet wird.

Die Form der Kekse, die in der Regel durch ein Loch in der Mitte eines Teils der Kekse gekennzeichnet ist, erinnert an die liebevollen Gesten, die mit dem Teilen und Verschenken von Gebäck verbunden sind. In vielen Regionen Deutschlands und Österreichs haben sich unterschiedliche Variationen entwickelt, die das Rezept zusätzlich bereichern.

Die perfekte Marmelade wählen

Ein zentrales Element der Spitzbuben ist die Marmelade. Die Wahl der Marmelade kann den Geschmack dieser Kekse entscheidend beeinflussen. Fruchtige Sorten wie Himbeere oder Aprikose sind klassisch und sorgen für eine harmonische Balance zwischen Süße und Fruchtigkeit.

Es ist empfehlenswert, hochwertige Marmelade zu verwenden, die wenig Zucker und viele Früchte enthält. So erhalten Sie einen intensiven Geschmack, der die zarte Textur des Mürbeteigs ergänzt. Experimentieren Sie auch mit anderen Sorten, wie z.B. Johannisbeere oder Pflaume, um eine persönliche Note zu verleihen.

Tipps für die Zubereitung

Um die besten Spitzbuben zu backen, ist es wichtig, alle Zutaten gut vorzubereiten. Achten Sie darauf, dass die Butter kalt ist – dies verleiht dem Teig seine charakteristische Mürbheit. Kneten Sie den Teig nicht zu lange, da er sonst zäh werden könnte. Ein ruhender Teig kann dabei helfen, die Aromen zu intensivieren und die Kekse knusprig zu machen.

Während des Ausstechens sollten Sie sich Zeit nehmen, um gleichmäßige Formen zu erhalten. Verwenden Sie immer einen bemehlten Arbeitsplatz, um das Verkleben des Teigs zu verhindern. Und denken Sie daran, die Kekse gut abkühlen zu lassen, bevor Sie sie mit Marmelade füllen und Puderzucker bestäuben.

Zutaten

Zutaten

Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 g kalte Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Füllung

  • 200 g fruchtige Marmelade (z.B. Himbeere oder Aprikose)

Die Zutaten sind einfach und leicht zu finden, damit das Backen ohne Stress gelingt.

Zubereitung

Zubereitung

Teig vorbereiten

Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Kalte Butter in Stücke schneiden und dazugeben. Das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Kekse ausstechen

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 3 mm dick). Mit einem runden Ausstecher Kekse ausstechen. In der Hälfte der Kekse mit einem kleineren Ausstecher ein Loch ausstechen für die Füllung.

Backen

Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 12-15 Minuten goldbraun backen. Anschließend abkühlen lassen.

Füllen und Bestäuben

Die Kekse ohne Loch mit Marmelade bestreichen und die Kekse mit Loch daraufsetzen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Genießen Sie die frisch gebackenen Spitzbuben mit einer Tasse Tee oder Kaffee!

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Spitzbuben können in einer gut verschlossenen Keksdose aufbewahrt werden, um ihre Frische zu bewahren. Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort, damit der Mürbeteig nicht weich wird. In der Regel bleiben die Kekse etwa zwei Wochen frisch, aber sie werden sicherlich schneller verschwinden, wenn sie einmal serviert werden.

Für eine längere Haltbarkeit können die Kekse auch eingefroren werden. Dazu sollten sie vor dem Einfrieren vollständig abgekühlt sein. Legen Sie sie in einer Schicht in einen gefriergeeigneten Behälter und trennen Sie die Schichten mit Backpapier, um ein Ankleben zu verhindern. So haben Sie zu jeder Zeit ein köstliches Gebäck zur Hand.

Anlässe für Spitzbuben

Spitzbuben sind nicht nur Weihnachtsgebäck, sondern eignen sich auch hervorragend für andere Anlässe. Ob als süßer Abschluss eines Festessens oder als Mitbringsel zu einer Feier – diese Kekse sind immer ein Hit. Sie bringen Freude in jede Kaffeetafel und lassen sich wunderbar an Freunde und Familie verschenken.

Eine kreative Möglichkeit, Spitzbuben zu präsentieren, ist das Anrichten in einer dekorativen Keksdose oder das Verpacken in cellophanbeutel mit einem schönen Band. Diese kleinen Aufmerksamkeiten zeigen nicht nur das handwerkliche Geschick, sondern auch die Liebe, die in die Zubereitung gesteckt wurde.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig auch am Vortag zubereiten?

Ja, der Teig kann problemlos einen Tag vorher zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

→ Welche Marmelade eignet sich am besten?

Himbeermarmelade und Aprikosenmarmelade sind klassische und beliebte Füllungen!

Spitzbuben

Entdecken Sie die Freude am Backen mit diesem traditionellen Rezept für Spitzbuben. Diese köstlichen Weihnachtskekse, gefüllt mit aromatischer Marmelade und bestäubt mit Puderzucker, sind perfekt für die festliche Saison. Die herzhafte Kombination aus mürbem Teig und fruchtiger Füllung macht sie zu einem Lieblingsgebäck, das Jung und Alt begeistert. Ideal zum Verschenken oder für die Keksdose während der Feiertage.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Henrike Sommer

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 20 Kekse

Das brauchen Sie

Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g kalte Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 1 Prise Salz
  7. Puderzucker zum Bestäuben

Füllung

  1. 200 g fruchtige Marmelade (z.B. Himbeere oder Aprikose)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Kalte Butter in Stücke schneiden und dazugeben. Das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 02

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 3 mm dick). Mit einem runden Ausstecher Kekse ausstechen. In der Hälfte der Kekse mit einem kleineren Ausstecher ein Loch ausstechen für die Füllung.

Schritt 03

Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 12-15 Minuten goldbraun backen. Anschließend abkühlen lassen.

Schritt 04

Die Kekse ohne Loch mit Marmelade bestreichen und die Kekse mit Loch daraufsetzen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 1 g