Blechkuchen mit Kirschen und Vanillepudding-Füllung
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Genießen Sie mit diesem köstlichen Blechkuchen mit saftigen Kirschen und einer cremigen Vanillepudding-Füllung ein Stück Himmel auf dem Teller. Dieser einfache, aber beeindruckende Kuchen ist perfekt für Familienfeiern oder als süßer Genuss für Ihre Kaffeetafel. Die Kombination aus fruchtiger Kirschsäure und der zarten Puddingcreme macht jeden Bissen unwiderstehlich. Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie dieses vielfältige Rezept, das sowohl Jung als auch Alt begeistert.
Dieser Blechkuchen ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Die Kombination der Zutaten sorgt für ein perfektes Gleichgewicht von Geschmack und Textur.
Der ideale Kaffeekuchen
Ein Blechkuchen eignet sich perfekt für jede Kaffeetafel. Seine einfache Zubereitung und die großen Portionen machen ihn zum idealen Dessert für Feiern jeglicher Art. Die Kombination von saftigen Kirschen und cremigem Vanillepudding verleiht dem Kuchen nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch eine ansprechende Optik. Die Gäste werden begeistert sein und keiner wird sich ein Stück entgehen lassen.
Außerdem kann der Kuchen sowohl warm als auch kalt serviert werden. Warm ist er ein wunderbares Highlight, besonders mit einer Kugel Vanilleeis dazu. Kalte Stücke lassen sich wunderbar im Voraus zubereiten und sind der perfekte süße Abschluss eines geselligen Nachmittags. Mit etwas Schlagsahne oder einer Prise Puderzucker dekoriert, wird er zudem zum echten Hingucker.
Die richtige Kirschsorte wählen
Für dieses Rezept können Sie entweder frische Kirschen aus dem eigenen Garten oder Kirschen aus dem Glas verwenden. Frische Kirschen bieten den Vorteil eines unvergleichlich fruchtigen Geschmacks und einer knackigen Textur, während Kirschen aus dem Glas eine praktische und jederzeit verfügbare Alternative sind. Achten Sie darauf, die Kirschen gut abtropfen zu lassen, um eine zu feuchte Füllung zu vermeiden.
Wenn Sie frische Kirschen verwenden, empfiehlt es sich, diese vorher zu entsteinen und möglicherweise leicht zu zuckern, damit sie beim Backen noch mehr Geschmack entfalten. Auch eine Mischung aus unterschiedlichen Kirschsorten kann dem Kuchen eine spannende Geschmacksnote verleihen. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Varianten und finden Sie Ihre persönliche Lieblingskombination.
Variationen und Tipps
Dieses Rezept ist wunderbar vielseitig und lässt sich leicht abwandeln. Statt Kirschen können auch andere Früchte wie Himbeeren, Äpfel oder Pfirsiche verwendet werden. Auch die Vanillepudding-Füllung kann durch Schokoladenpudding oder einen zitronigen Quark ersetzt werden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie das Rezept an Ihren Geschmack und die saisonalen Obstsorten an.
Für eine besondere Note können Sie dem Teig oder dem Pudding eine Prise Zimt oder Vanillezucker hinzufügen. Auch ein Hauch von Amaretto oder Kirschlikör in der Füllung hebt den Fruchtgeschmack gehaltvoll an. Denken Sie daran, den Kuchen nach dem Abkühlen mit Schokolade oder einer Fruchtglasur zu verzieren, um ihn besonders ansprechend zu gestalten.
Zutaten
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker
- 125 g Butter
- 3 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 500 g Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver
- 100 g Zucker
Diese Zutaten sind leicht erhältlich und sorgen für einen köstlichen Geschmack.
Zubereitung
Zubereitung
Teig zubereiten
Die Butter mit dem Zucker cremig rühren, dann die Eier nacheinander hinzufügen. Mehl, Backpulver und Salz mischen und unter die Butter-Zucker-Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Kirschfüllung vorbereiten
Die Kirschen abtropfen lassen (wenn aus dem Glas) und den Vanillepudding nach Anleitung mit der Milch und dem Zucker zubereiten. Gut umrühren und abkühlen lassen.
Kuchen backen
Den Teig gleichmäßig auf ein Blech verteilen und bei 180 °C (Umluft) 20 Minuten vorbacken. Danach die Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und den abgekühlten Vanillepudding darübergeben.
Fertigstellen
Den Kuchen weitere 25 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Abkühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren.
Genießen Sie den Kuchen am besten frisch und mit einer Tasse Kaffee!
Häufige Fragen
Wie lange kann ich den Kuchen aufbewahren? Der Blechkuchen hält sich in einer gut verschlossenen Dose etwa 3 bis 4 Tage. Achten Sie darauf, ihn an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren, damit die Frische erhalten bleibt. Alternativ kann der Kuchen auch portionsweise eingefroren werden, um ihn länger haltbar zu machen.
Kann ich den Kuchen glutenfrei machen? Ja, Sie können das Mehl durch glutenfreies Mehl ersetzen. Achten Sie darauf, ein hochwertiges glutenfreies Mehl zu wählen, das für das Backen geeignet ist. Beachten Sie auch, dass sich die Konsistenz des Teiges leicht verändern kann. Selbstverständlich ist es auch ratsam, das Backpulver ebenfalls glutenfrei zu wählen.
Serviervorschläge
Um den Blechkuchen noch verführerischer zu machen, servieren Sie ihn mit einer Portion Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Eine frische Minze zum Garnieren bringt nicht nur Farbe, sondern auch einen zusätzlichen Frischekick mit sich. Auch ein Fruchtspiegel aus pürierten Kirschen oder anderen Beeren passt hervorragend zu diesem leichten Dessert.
Für besondere Anlässe können Sie den Kuchen auch mit Schokoladenstückchen oder Nüssen verfeinern. Diese Zutaten bringen nicht nur zusätzliche Geschmacksrichtungen hinein, sondern machen den Kuchen auch noch spannender. Lassen Sie neben dem klassischen Kaffeetisch auch einen Kombinationsansatz mit verschiedenen Desserts zu, darunter auch kleine Leckereien wie Petit Fours oder kleine Obsttörtchen.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich gefrorene Kirschen verwenden?
Ja, gefrorene Kirschen sind ebenfalls geeignet. Stellen Sie sicher, dass Sie sie vorher abtropfen lassen.
→ Wie kann ich den Kuchen aufbewahren?
Der Kuchen kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden und bleibt dort bis zu 3 Tage frisch.
Blechkuchen mit Kirschen und Vanillepudding-Füllung
Genießen Sie mit diesem köstlichen Blechkuchen mit saftigen Kirschen und einer cremigen Vanillepudding-Füllung ein Stück Himmel auf dem Teller. Dieser einfache, aber beeindruckende Kuchen ist perfekt für Familienfeiern oder als süßer Genuss für Ihre Kaffeetafel. Die Kombination aus fruchtiger Kirschsäure und der zarten Puddingcreme macht jeden Bissen unwiderstehlich. Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie dieses vielfältige Rezept, das sowohl Jung als auch Alt begeistert.
Erstellt von: Henrike Sommer
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker
- 125 g Butter
- 3 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 500 g Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver
- 100 g Zucker
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Butter mit dem Zucker cremig rühren, dann die Eier nacheinander hinzufügen. Mehl, Backpulver und Salz mischen und unter die Butter-Zucker-Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Die Kirschen abtropfen lassen (wenn aus dem Glas) und den Vanillepudding nach Anleitung mit der Milch und dem Zucker zubereiten. Gut umrühren und abkühlen lassen.
Den Teig gleichmäßig auf ein Blech verteilen und bei 180 °C (Umluft) 20 Minuten vorbacken. Danach die Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und den abgekühlten Vanillepudding darübergeben.
Den Kuchen weitere 25 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Abkühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 250
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 5 g