Bananenkuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem Rezept für saftigen Bananenkuchen ein einfaches und köstliches Dessert, das Ihre Geschmacksknospen verzaubert. Hergestellt aus überreifen Bananen, zartem Teig und einer Prise Zimt, wird dieser Kuchen in jedem Haushalt zum Lieblingsrezept. Ideal für den Nachmittagstee oder als gemütliches Frühstück – die perfekte Kombination aus süß und herzhaft, die niemals aus der Mode kommt!

Henrike Sommer

Erstellt von

Henrike Sommer

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T09:56:26.573Z

Der Bananenkuchen ist ein zeitloses Rezept, das sich ideal als schnelles Dessert oder Snack eignet. Mit seinen lockeren und feuchten Konsistenzen ist er besonders bei Kindern beliebt.

Die Vorteile von Bananenkuchen

Bananenkuchen ist nicht nur ein schmackhaftes Dessert, sondern auch äußerst vielseitig. Ob zum Nachmittagskaffee oder als schnelles Frühstück: Dieser Kuchen passt einfach immer. Dank der Bananen bleibt er saftig und erhält eine natürliche Süße, die den Zuckergehalt besonders im Vergleich zu anderen Kuchenrezepten reduziert. Außerdem ist er ideal, um überreife Bananen sinnvoll zu verwenden, die sonst möglicherweise im Abfall landen würden.

Ein weiterer Vorteil ist die einfache Zubereitung. Mit nur wenigen Zutaten und ein paar schnellen Schritten ist dieser Bananenkuchen im Handumdrehen fertig. Selbst ungeübte Bäcker können dieses Rezept mühelos umsetzen. Das Ergebnis ist ein köstlicher, luftiger Kuchen, der die gesamte Familie begeistern wird. Darüber hinaus lässt sich das Rezept leicht abwandeln; so kann man beispielsweise Nüsse oder Schokoladenstücke hinzufügen, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Um sicherzustellen, dass Ihr Bananenkuchen optimal gelingt, sollten Sie darauf achten, dass die Bananen wirklich reif sind. Je überreifer die Bananen sind, desto süßer und aromatischer wird Ihr Kuchen. Achten Sie darauf, dass die Schale braune Flecken hat – das ist ein Zeichen für perfekte Reife. Wenn Sie keine Zeit haben, ganz reife Bananen zu kaufen, können Sie auch frische Bananen im Backofen bei niedriger Hitze rösten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Messen der Zutaten. Verwenden Sie eine Küchenwaage für das Mehl und den Zucker, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Achten Sie darauf, die trockenen Zutaten nicht zu lange zu mischen, wenn Sie sie zur Bananenmischung geben. Übermischung kann dazu führen, dass der Kuchen kompakt und trocken wird. Stattdessen rühren Sie nur solange, bis alles gerade kombiniert ist.

Variation und Serviervorschläge

Dieser Bananenkuchen lässt sich hervorragend variieren. Fügen Sie beispielsweise ein paar Handvoll Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln hinzu, um einen zusätzlichen Crunch zu erhalten. Für eine schokoladige Note können Sie auch Kakaopulver in den Teig mischen oder Schokoladenstückchen unterheben. Wer es fruchtiger mag, kann auch Apfel- oder Birnenstücke ergänzen, die eine frische Note verleihen.

Servieren Sie den Bananenkuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einer großzügigen Portion Schlagsahne, um das Geschmackserlebnis zu intensivieren. Für besondere Anlässe können Sie den Kuchen auch mit Zuckerguss oder einer Glasur verfeinern. Ein wenig Puderzucker als Deko macht ihn zudem zum Blickfang auf jedem Kaffeetisch.

Zutaten

Für den Bananenkuchen benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten

  • 3 reife Bananen
  • 200 g Zucker
  • 1/2 Tasse Butter, geschmolzen
  • 2 Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 190 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Zimt
  • 1/4 Teelöffel Salz

Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.

Zubereitung

So bereiten Sie den Bananenkuchen vor:

Bananen pürieren

Die reifen Bananen in einer Schüssel gut zerdrücken, bis sie eine glatte Konsistenz haben.

Teig herstellen

In einer großen Schüssel Zucker und geschmolzene Butter verrühren, dann die Eier und den Vanilleextrakt hinzufügen. Gut mischen. Das Bananenpüree unterrühren.

Trockene Zutaten hinzufügen

In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt und Salz vermengen. Die trockenen Zutaten zur Bananenmischung geben und nur so lange rühren, bis alles gerade so vermischt ist.

Backen

Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 45 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Abkühlen lassen

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form für 10 Minuten auskühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen.

Genießen Sie den Bananenkuchen warm oder kalt!

Häufige Fragen

Ein beliebtes Anliegen ist die Haltbarkeit von Bananenkuchen. Richtig verpackt, bleibt er in der Regel 3 bis 4 Tage frisch, wenn er bei Raumtemperatur aufbewahrt wird. Sie können ihn auch einfrieren, wenn er Ihnen zu lange dauert. Wickeln Sie den Kuchen gut in Frischhaltefolie und lagern Sie ihn in einem Gefrierbeutel. So bleibt er auch bis zu 3 Monate genießbar. Achten Sie darauf, ihn langsam im Kühlschrank aufzutauen, bevor Sie ihn servieren.

Ein weiteres häufig gestelltes Frage betrifft den Zimt im Rezept. Zimt ergänzt nicht nur die Bananen wunderbar, sondern hat auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Er kann entzündungshemmende Eigenschaften besitzen und den Blutzuckerspiegel regulieren. Sie können die Menge an Zimt nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen oder ihn sogar ganz weglassen, wenn Sie ihn nicht mögen.

Nährwertinformationen

Bananenkuchen ist eine schmackhafte und kalorienarme Option, besonders wenn Sie die Menge an Zucker und Fett kontrollieren. Jede Portion enthält in der Regel etwa 250 Kalorien, abhängig von den genauen Zutaten. Die Bananen sind eine hervorragende Quelle für Kalium, Vitamin C und Ballaststoffe, was diesen Kuchen zu einer etwas gesünderen Dessertwahl macht. Für eine noch kalorienbewusstere Variante können Sie versuchen, die Butter durch Apfelmus zu ersetzen.

Außerdem können Sie die Zuckermenge reduzieren, indem Sie die Bananenmasse gut pürieren, denn überreife Bananen bringen von Natur aus eine Menge Süße mit. Denken Sie daran, dass eine ausgewogene Ernährung die Kombination von Leckereien wie diesem Bananenkuchen mit einer Vielzahl von anderen, gesunderen Lebensmitteln umfasst.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Bananenkuchen einfrieren?

Ja, der Bananenkuchen lässt sich gut einfrieren. Wickeln Sie ihn luftdicht ein und lagern Sie ihn im Gefrierfach.

Bananenkuchen

Entdecken Sie mit diesem Rezept für saftigen Bananenkuchen ein einfaches und köstliches Dessert, das Ihre Geschmacksknospen verzaubert. Hergestellt aus überreifen Bananen, zartem Teig und einer Prise Zimt, wird dieser Kuchen in jedem Haushalt zum Lieblingsrezept. Ideal für den Nachmittagstee oder als gemütliches Frühstück – die perfekte Kombination aus süß und herzhaft, die niemals aus der Mode kommt!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Henrike Sommer

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stück

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 3 reife Bananen
  2. 200 g Zucker
  3. 1/2 Tasse Butter, geschmolzen
  4. 2 Eier
  5. 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  6. 190 g Mehl
  7. 1 Teelöffel Backpulver
  8. 1/2 Teelöffel Zimt
  9. 1/4 Teelöffel Salz

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die reifen Bananen in einer Schüssel gut zerdrücken, bis sie eine glatte Konsistenz haben.

Schritt 02

In einer großen Schüssel Zucker und geschmolzene Butter verrühren, dann die Eier und den Vanilleextrakt hinzufügen. Gut mischen. Das Bananenpüree unterrühren.

Schritt 03

In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt und Salz vermengen. Die trockenen Zutaten zur Bananenmischung geben und nur so lange rühren, bis alles gerade so vermischt ist.

Schritt 04

Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 45 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Schritt 05

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form für 10 Minuten auskühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 2 g
  • Fett: 8 g