Sägespänekuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieser saftige Gewürzkuchen mit seiner einzigartigen, aufmerksamen Optik ist ein echter Blickfang auf jeder Kaffeetafel. Die feinen Schichten aus luftigem Teig und einer köstlichen Füllung aus gehackten Nüssen und Gewürzen machen ihn zu einem unwiderstehlichen Genuss. Perfekt für jede Gelegenheit – ob als Beilage zu einem festlichen Anlass oder einfach zum Nachmittagskaffee – die Kombination aus saftigem Teig und aromatischen Aromen wird Ihre Gäste begeistern und zum Schlemmen einladen.

Henrike Sommer

Erstellt von

Henrike Sommer

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T09:56:15.761Z

Der Sägespänekuchen ist ein wahrer Klassiker der deutschen Backkunst. Seine originelle Form, die an Sägespäne erinnert, verdankt er einer speziellen Backtechnik und der Auswahl der Zutaten. Traditionell wird er in vielen deutschen Haushalten zubereitet und erfreut sich zu jeder Jahreszeit großer Beliebtheit.

Ein Genuss für die Sinne

Der Sägespänekuchen ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein optisches Highlight. Seine charakteristische, saftige Textur und die dekorative Oberfläche ziehen sofort alle Blicke auf sich. Mit einer Kombination aus Gewürzen und Nüssen sorgt dieser Kuchen dafür, dass jede Tasse Kaffee zu einem besonderen Erlebnis wird. Die kunstvollen Schichten, die beim Anschneiden sichtbar werden, lassen das Herz eines jeden Backliebhabers höher schlagen.

Die Aromen des Zimts und der gehackten Nüsse entfalten sich beim Backen und durchziehen das gesamte Haus mit wohligen Düften. Dieser Kuchen eignet sich hervorragend für festliche Anlässe oder einfach als süßer Snack für zwischendurch. Servieren Sie ihn mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee und erleben Sie, wie sich die Geschmäcker harmonisch ergänzen.

Perfekt für jede Gelegenheit

Ob bei Familienfeiern, Geburtstagsfeiern oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag – der Sägespänekuchen überzeugt bei jedem Anlass. Er lässt sich gut vorbereiten und kann problemlos am Vortag gebacken werden. So haben Sie am Tag Ihrer Feier mehr Zeit für Ihre Gäste und weniger Stress in der Küche.

Eine weitere wunderbare Eigenschaft dieses Kuchens ist seine Vielseitigkeit. Er kann leicht personalisiert werden, indem Sie unterschiedliche Nüsse oder Gewürze hinzufügen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen, um Ihren eigenen einzigartigen Geschmack zu kreieren.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Zutaten

Zutaten für den Sägespänekuchen:

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 150 g Butter
  • 200 g gehackte Nüsse
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz

Viel Spaß beim Backen!

Zubereitung

So geht's:

Teig zubereiten

Die Butter und den Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut verrühren. Mehl, Backpulver, Zimt und eine Prise Salz vermengen und zur Butter-Zucker-Mischung geben. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten.

Nüsse einarbeiten

Die gehackten Nüsse unter den Teig heben, bis sie gleichmäßig verteilt sind.

Backen

Den Teig in eine gefettete Kuchenform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 40 Minuten backen. Nach dem Backen auskühlen lassen.

Danach den Kuchen nach Belieben dekorieren und servieren.

Variationen des Sägespänekuchens

Wenn Sie Lust auf eine kreative Abwandlung des klassischen Sägespänekuchens haben, probieren Sie doch einmal, verschiedene Nüsse wie Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse zu verwenden. Jede Nuss bringt ihre eigene note in den Geschmack des Kuchens ein und verleiht ihm eine neue Dimension.

Alternativ können Sie auch Trockenfrüchte oder Schokoladenstückchen zum Teig hinzufügen. Sowohl getrocknete Cranberries als auch Aprikosen passen wunderbar und sorgen für eine fruchtige Note, die den Kuchen auflockert und verfeinert. So wird er noch vielseitiger und aufregender.

Serviervorschläge

Der Sägespänekuchen kann allein genossen werden, aber auch wunderbar mit einigen Extras serviert werden. Wie wäre es mit einer Portion Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis? Diese Kombinationen bringen den Kuchen noch mehr zur Geltung und bieten eine köstliche Möglichkeit, ihn zu genießen.

Zudem lassen sich frische Beeren oder eine fruchtige Soße gut dazu anrichten. Sie verleihen dem Ensemble nicht nur Farbe, sondern sorgen auch für einen schönen Kontrast zu der süßen und würzigen Geschmacksrichtung des Kuchens. Perfekt für einen stilvollen Kaffeetisch!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, der Sägespänekuchen lässt sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, ihn luftdicht zu verpacken.

→ Wie lange bleibt der Kuchen frisch?

In einem luftdichten Behälter hält sich der Kuchen bis zu einer Woche.

Sägespänekuchen

Dieser saftige Gewürzkuchen mit seiner einzigartigen, aufmerksamen Optik ist ein echter Blickfang auf jeder Kaffeetafel. Die feinen Schichten aus luftigem Teig und einer köstlichen Füllung aus gehackten Nüssen und Gewürzen machen ihn zu einem unwiderstehlichen Genuss. Perfekt für jede Gelegenheit – ob als Beilage zu einem festlichen Anlass oder einfach zum Nachmittagskaffee – die Kombination aus saftigem Teig und aromatischen Aromen wird Ihre Gäste begeistern und zum Schlemmen einladen.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Henrike Sommer

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 250 g Mehl
  2. 200 g Zucker
  3. 4 Eier
  4. 150 g Butter
  5. 200 g gehackte Nüsse
  6. 1 Päckchen Backpulver
  7. 2 TL Zimt
  8. 1 Prise Salz

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Butter und den Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut verrühren. Mehl, Backpulver, Zimt und eine Prise Salz vermengen und zur Butter-Zucker-Mischung geben. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten.

Schritt 02

Die gehackten Nüsse unter den Teig heben, bis sie gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 03

Den Teig in eine gefettete Kuchenform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 40 Minuten backen. Nach dem Backen auskühlen lassen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350 kcal pro Portion
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 6 g