Omas Apfelpfannkuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie den köstlichen Geschmack von Omas Apfelpfannkuchen, die warm und fluffig auf dem Tisch serviert werden. Dieses traditionelle Rezept kombiniert frische Äpfel mit einer zarten Teigmischung, die goldbraun gebraten wird. Ideal als Frühstück oder für den Nachmittagstee, wird jeder Biss Sie in Ihre Kindheit zurückversetzen. Überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesem einfachen und herzhaften Rezept, das immer für Freude sorgt.

Henrike Sommer

Erstellt von

Henrike Sommer

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T09:56:15.836Z

Die Apfelpfannkuchen sind nicht nur lecker, sondern wecken auch schöne Erinnerungen an die Kindheit. Jedes Mal, wenn der Duft von frisch gebratenen Pfannkuchen durch das Haus zieht, wird man an die warmen, geborgenen Momente mit der Familie erinnert.

Ein Klassiker der deutschen Küche

Die Apfelpfannkuchen sind ein zeitloser Klassiker, der Generationen von Familien zusammenbringt. Diese köstlichen Pfannkuchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch voll mit dem herzlichen Geschmack frischer Äpfel. Sie bieten eine wunderbare Möglichkeit, saisonale Früchte zu nutzen und erweitern Ihr Frühstücks- oder Nachmittagsangebot auf köstliche Weise.

Das Geheimnis des Geschmacks liegt in der Kombination von saftigen Äpfeln und einem fluffigen Teig, der goldbraun gebraten wird. Jede Biss gibt Ihnen das Gefühl von Heimat, Liebe und Geborgenheit. Die Verwendung von frischen, regionalen Äpfeln sorgt für ein zusätzliches Geschmackserlebnis und unterstreicht die Vorzüge saisonaler Küche.

Perfekt für jeden Anlass

Omas Apfelpfannkuchen sind nicht nur ein ideales Frühstück, sondern auch perfekt für die Kaffeetafel am Nachmittag. Sie lassen sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren, wie zum Beispiel frischem Kompott oder einer Prise Puderzucker für den süßen Kick. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einem beliebten Gericht für jede Gelegenheit.

Ob im Familienkreis, bei Freunden oder als Teil eines Brunch-Buffets – diese Pfannkuchen bringen immer Freude auf den Tisch. Ihre lockere Konsistenz und der fruchtige Geschmack machen sie zu einem Hit bei Jung und Alt, sodass niemand widerstehen kann!

Zutaten

Hier sind die Zutaten für Omas Apfelpfannkuchen:

Zutaten

  • 2 Äpfel, geschält und gewürfelt
  • 200 g Mehl
  • 2 Eier
  • 300 ml Milch
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Zucker nach Geschmack
  • Butter zum Braten

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten bereit sind, bevor Sie beginnen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um die Pfannkuchen zuzubereiten:

Teig zubereiten

In einer Schüssel das Mehl, die Eier, die Milch, das Backpulver, das Salz und den Zucker gut vermischen, bis ein homogener Teig entsteht.

Äpfel hinzufügen

Die gewürfelten Äpfel vorsichtig unter den Teig heben.

Pfannkuchen braten

In einer Pfanne etwas Butter erhitzen und mit einer Kelle den Teig hinein geben. Von beiden Seiten goldbraun braten.

Servieren

Die Pfannkuchen warm servieren, eventuell mit Puderzucker bestreuen oder mit Kompott anrichten.

Genießen Sie Ihre Omas Apfelpfannkuchen!

Tipps für die besten Apfelpfannkuchen

Um die perfekte Textur für Ihre Apfelpfannkuchen zu erzielen, ist es wichtig, den Teig nicht zu übermixen. Mischen Sie die Zutaten gerade so lange, bis sie sich verbinden, da dies zur fluffigen Konsistenz beiträgt. Jede kleine Unregelmäßigkeit im Teig kann später beim Braten zu einer schönen, unregelmäßigen Form führen, die wie Omas spezielle Zubereitung aussieht.

Die Wahl der richtigen Apfelsorte kann ebenfalls das Geschmackserlebnis verbessern. Äpfel wie Boskoop oder Elstar sind ideal für Pfannkuchen, da sie eine perfekte Balance zwischen Süße und Säure bieten. Diese Sorten behalten beim Braten ihre Form und Geschmack.

Variationen für kreative Köche

Um Ihre Apfelpfannkuchen noch interessanter zu gestalten, können Sie verschiedene Variationen ausprobieren. Fügen Sie Zimt oder Vanilleextrakt zum Teig hinzu, um eine zusätzliche Geschmacksnote zu erhalten. Auch das Hinzufügen von gehackten Nüssen oder Trockenfrüchten wie Rosinen kann das Rezept aufpeppen und eine weitere Geschmacksdimension hinzufügen.

Verleihen Sie Ihren Pfannkuchen eine asiatische Note, indem Sie einige Tropfen Limettensaft und geriebenen Ingwer in den Teig geben. Diese Zutaten ergänzen die Äpfel auf wunderbare Weise und sorgen für eine erfrischende Wendung. Ihrer Kreativität sind in der Küche keine Grenzen gesetzt!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Äpfel ersetzen?

Ja, Sie können auch andere Früchte wie Birnen oder Bananen verwenden.

→ Wie kann ich die Pfannkuchen aufbewahren?

Die Pfannkuchen können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Omas Apfelpfannkuchen

Genießen Sie den köstlichen Geschmack von Omas Apfelpfannkuchen, die warm und fluffig auf dem Tisch serviert werden. Dieses traditionelle Rezept kombiniert frische Äpfel mit einer zarten Teigmischung, die goldbraun gebraten wird. Ideal als Frühstück oder für den Nachmittagstee, wird jeder Biss Sie in Ihre Kindheit zurückversetzen. Überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesem einfachen und herzhaften Rezept, das immer für Freude sorgt.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten

Erstellt von: Henrike Sommer

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 2 Äpfel, geschält und gewürfelt
  2. 200 g Mehl
  3. 2 Eier
  4. 300 ml Milch
  5. 1 TL Backpulver
  6. 1 Prise Salz
  7. Zucker nach Geschmack
  8. Butter zum Braten

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer Schüssel das Mehl, die Eier, die Milch, das Backpulver, das Salz und den Zucker gut vermischen, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 02

Die gewürfelten Äpfel vorsichtig unter den Teig heben.

Schritt 03

In einer Pfanne etwas Butter erhitzen und mit einer Kelle den Teig hinein geben. Von beiden Seiten goldbraun braten.

Schritt 04

Die Pfannkuchen warm servieren, eventuell mit Puderzucker bestreuen oder mit Kompott anrichten.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 5 g