Haselnussplätzchen
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Entdecken Sie mit diesem Rezept für köstliche Haselnussplätzchen den festlichen Geschmack der Weihnachtszeit. Diese luftigen Kekse, gefüllt mit gemahlenen Haselnüssen und einem Hauch von Vanille, sind perfekt zum Verschenken oder zum Naschen mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Ihre goldbraune Farbe und der zarte Biss machen sie zu einem echten Highlight auf Ihrer Weihnachtskekse-Platte. Ideal für gemütliche Abende und besondere Anlässe – lassen Sie sich von diesem einfachen und delikaten Gebäck verzaubern!
Die Haselnussplätzchen sind ein traditionelles Gebäck, das in der Weihnachtszeit besonders beliebt ist. Ihre Kombination aus nussigen Aromen und süßen Noten macht sie unwiderstehlich.
Die perfekte Weihnachtsleckerei
Die Haselnussplätzchen sind nicht nur ein festlicher Gaumenschmaus, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, um die gemütliche Stimmung der Weihnachtszeit zu genießen. Ihr nussiges Aroma und die zarte Konsistenz sind vor allem bei Familie und Freunden sehr beliebt. Diese Kekse eignen sich hervorragend, um sie in schönen Boxen zu verpacken und als Geschenke zu verteilen, seien es kleine Aufmerksamkeiten für Nachbarn oder liebevolle Gaben für Freunde.
Mit jeder Kleinigkeit, die Sie backen, bringen Sie nicht nur Freude, sondern auch Wärme in die Herzen der Menschen um Sie herum. Das Backen dieser Haselnussplätzchen ist eine großartige Möglichkeit, um Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Die Vorfreude auf die Weihnachtskekse ist ein schöner Brauch und schafft unvergessliche Erinnerungen, die man alljährlich teilt.
Einfach und schnell zubereitet
Die Zubereitung dieser Haselnussplätzchen ist sowohl einfach als auch schnell. Mit nur wenigen Zutaten lassen sich köstliche Kekse zaubern, die nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Ein ideales Rezept für Backanfänger und auch für Profis, die in der hektischen Vorweihnachtszeit eine schnelle Leckerei benötigen.
Während der Teig im Ofen backt, verbreitet sich ein verführerischer Duft in der Küche, der alle Beteiligten in vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Sie können die Plätzchen nach Belieben verzieren, etwa mit Schokolade oder dekorativem Puderzucker. So werden die Kekse zu einem wahren Festschmaus!
Variationen und Tipps
Es gibt viele Möglichkeiten, um den Haselnussplätzchen eine persönliche Note zu verleihen. Zum Beispiel können Sie ein paar Tropfen Zitronensaft oder etwas Zimt zur Teigmischung hinzufügen, um den Geschmack zu variieren. Auch eine Füllung aus Marmelade oder Schokolade zwischen zwei Plätzchen kann eine wahre Geschmacksexplosion hervorrufen.
Darüber hinaus können Sie die Plätzchen nach dem Backen mit geschmolzener Schokolade verzieren oder mit gehackten Nüssen bestreuen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Formen und Toppings, um Ihre ganz individuellen Weihnachtsplätzchen zu kreieren.
Zutaten
Zutaten
Zutaten für Haselnussplätzchen
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Mehl
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Alle Zutaten gut vermengen und anschließend weiterverarbeiten.
Zubereitung
Zubereitung
Teig zubereiten
Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei cremig rühren. Dann die gemahlenen Haselnüsse, Mehl und Salz hinzufügen und alles gut vermengen.
Plätzchen formen
Den Teig portionsweise auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und in der gewünschten Form gestalten.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 10 Minuten goldbraun backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Genießen Sie die frisch gebackenen Haselnussplätzchen!
Die richtige Lagerung
Damit Ihre Haselnussplätzchen auch nach dem Backen frisch und köstlich bleiben, ist die richtige Lagerung wichtig. Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose auf, damit sie nicht austrocknen. Wenn Sie mehrere Sorten backen, trennen Sie sie durch Backpapier, um ein Zusammenkleben zu verhindern.
Sollten Sie die Plätzchen länger aufbewahren wollen, können Sie sie auch einfrieren. Legen Sie sie in einen Gefrierbeutel oder eine gefriergeeignete Box und sie bleiben mehrere Wochen frisch. Vor dem Genuss einfach kurz antauen lassen und genießen!
Anpassungen für Allergiker
Falls Sie oder Ihre Lieben Allergien haben, können Sie einige substitutionsreiche Alternativen ausprobieren. Anstelle von Weizenmehl eignet sich zum Beispiel auch ein glutenfreies Mehl, das dem Teig eine ähnliche Konsistenz verleiht. Für eine vegane Version können Sie die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen und ein Leinsamen- oder Chia-Ei verwenden.
Achten Sie darauf, die Haselnüsse gut zu mahlen, und sofern notwendig, verwenden Sie alternative Nüsse oder Samen, um sicherzustellen, dass das Endprodukt sowohl köstlich als auch sicher ist. So können Sie mit ein wenig Kreativität alle in der Familie glücklich machen!
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Wie lange halten die Plätzchen?
Die Plätzchen sind in einer luftdichten Dose etwa 2 Wochen haltbar.
→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Ja, die Plätzchen können eingefroren werden. Sie sollten jedoch gut verpackt werden.
Haselnussplätzchen
Entdecken Sie mit diesem Rezept für köstliche Haselnussplätzchen den festlichen Geschmack der Weihnachtszeit. Diese luftigen Kekse, gefüllt mit gemahlenen Haselnüssen und einem Hauch von Vanille, sind perfekt zum Verschenken oder zum Naschen mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Ihre goldbraune Farbe und der zarte Biss machen sie zu einem echten Highlight auf Ihrer Weihnachtskekse-Platte. Ideal für gemütliche Abende und besondere Anlässe – lassen Sie sich von diesem einfachen und delikaten Gebäck verzaubern!
Erstellt von: Henrike Sommer
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 25 Stück
Das brauchen Sie
Zutaten für Haselnussplätzchen
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Mehl
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Schritt-für-Schritt Anleitung
Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei cremig rühren. Dann die gemahlenen Haselnüsse, Mehl und Salz hinzufügen und alles gut vermengen.
Den Teig portionsweise auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und in der gewünschten Form gestalten.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 10 Minuten goldbraun backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien pro Stück: 150
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 15 g
- Eiweiß: 2 g